Pramtal Museumsstraße

Geschichte erleben - Kultur erfahren

Zur Pramtal Museumsstraße gehören 17 Museen entlang der Pram. Freilichtmuseen, Spezialmuseen und Heimatmuseen bilden diesen einzigartigen und facettenreichen Museumsweg. Der Weg führt Sie durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Inn- und Hausruckviertels, ein Stück weit auch am Granatz-Weg.

Bevorstehende Veranstaltungen


SAISONSTART mit Anfang Mai in vielen Pramtal Museen

Heimathaus Raab

Mit Ende April / Anfang Mai starten die saisonal geöffneten Pramtal Museen in ihre neue Saison!

Wir dürfen einen Überblick geben, wann es wo wieder...

Weiterlesen

IN MEMORIAM INGRID ASPETSBERGER

Freilichtmuseum Furtmühle

Vernissage IN MEMORIAM INGRID ASPETSBERGER

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr

Furthmühle Pram

 

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des...

Weiterlesen

Pflanzerl-Bauernmarkt in der Furtmühle

Freilichtmuseum Furtmühle

 

Pflanz’l-Bauernmarkt in der Furthmühle

Samstag, 3. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr

 

„Setzt mi im Mai –...

Weiterlesen

Museumsfrühstück

 

Museumsfrühstück

„Museumsfrühstück“ heißt das Format, in dem Sieglinde Baumgartner am jeweils 2. Wochenende im Monat einzelne Museen der Pramtal...

Weiterlesen

Pramtaler Museumstag

Biersandkellermuseum in der Kellergröppe

Pramtaler Museumstag

18. Mai 2025, 13-17 Uhr

Weiterlesen

Kunst kennen lernen

Freilichtmuseum Furtmühle

KUNST  I  KENNEN  I  LERNEN Andrea Lindpoitner - ToNARBEITEN
Kunstschaffenden über die Schulter schauen

Sonntag, 18. Mai 2025, 14 – 17 Uhr Furthmühle...

Weiterlesen

Heurigenabend mit dem Trio SALETTL

Haager Heimatmuseum Schloss Starhemberg

Heurigenabend mit dem Trio SALETTL

Samstag, 31. Mai 2025, ab 17 Uhr im Schloss Starhemberg

Wegen des überaus positiven Echos zur...

Weiterlesen

Hauptziel ist es, für die Bewohner und Besucher des Pramtals die kulturellen und geschichtlichen Schätze der weiteren und näheren Vergangenheit zugänglich und erfahrbar zu machen. Die Museen leisten wichtige Beiträge, kulturhistorisch relevante materielle (klassische Exponate) und immaterielle Bestände (Wissen) zu konservieren und so aufzubereiten und darzustellen, dass ihre Bedeutung für den Museumsbesucher begreifbar wird. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Öffentlichkeit um die Pramtal Museen weiß, was Öffentlichkeitsarbeit notwendig macht. Besonders in diesem Bereich sowie der Schulung der Museumsmitglieder wird effektiv zusammengearbeitet.


149,7 km bayerische Heimat und Tradition

Die Rottaler Museumsstraße verbindet 22 Stationen entlang der Rott. Ob zu Fuß, mit dem Rad, der Bahn oder mit dem Auto - entdecken Sie kulturelle Leckerbissen, historische Schätze und lebendiges Brauchtum. Wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit und erleben Sie, wie sich Tradition mit der Moderne verträgt. Auf dieser Homepage finden Sie alle Informationen und Öffnungszeiten, um eine perfekte Route entlang der Rott zusammenzustellen - und wenn Sie wollen, auch noch weiter. Denn die Rottaler Museumsstraße knüpft nahtlos an die Pramtal Museumsstraße an.